Unterricht ab dem 3. Mai 2021

Ab Montag, dem 3. Mai 2021, findet für die Klassen 5-10 regulärer Präsenzunterricht statt. Dies ergibt sich aus dem ab kommender Woche gültigen Coronareaktionplan des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes S-H.

Überschreitet die Sieben-Tage-Inzidenz des Kreises Schleswig-Flensburg an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert (über 50), so geht es zurück in den Wechselunterricht.

Die Testtage Montag und Donnerstag werden beibehalten.

BEWEGLICHE FERIENTAGE:

Bitte beachten Sie, dass in der Woche vom 10.-14. Mai kein Unterricht stattfindet (bewegliche Ferientage und Himmelfahrt).

Unterricht ab dem 19. April 2021

Liebe Eltern,

gern hätte ich Sie am letzten Schultag vor den Osterferien darüber informiert, wie der Unterricht an unserer Schule nach Ostern fortgesetzt wird, doch erst jetzt liegen uns genauere Informationen aus dem Ministerium für den Schulstart am 19. April vor.

Für die Bruno-Lorenzen-Schule gilt ab dem 19. April folgende Regelung (gemäß Stufe II des Corona-Reaktionsplanes):

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 erhalten Präsenzunterricht.
Die Jahrgänge 7 – 10 erhalten ab Montag jeweils in halber Klassenstärke Wechselunterricht nach dem Stundenplan des 2. Halbjahres, wobei die Gruppe A am Montag beginnt.

Darüber hinaus gilt ab Montag, dem 19. April 2021, die Testpflicht für die Teilnahme am Präsenz- und Wechselunterricht. Es ist eine zweimal wöchentliche Selbsttestung für Schülerinnen und Schüler sowie für alle in Schulen Beschäftigten verpflichtend vorgesehen. Dies entspricht der von der Bundesregierung geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes.

Die Testpflicht für Schülerinnen und Schüler bedeutet, dass die Voraussetzung für das Betreten der Schule – das Vorhandensein einer negativen Testbescheinigung – auf drei verschiedenen Wegen erfüllt werden kann:

1. Durch die Durchführung des zweimal wöchentlich beaufsichtigten Selbsttests in der Schule

oder

2. durch die Vorlage der Bescheinigung eines negativen Testergebnisses über einen an anderer Stelle durchgeführten Test, z. B. im Bürgertestzentrum, in einer Arztpraxis oder in einer Apotheke. Der Test darf nicht länger als drei Tage zurückliegen und muss danach erneut erfolgen und bescheinigt werden

oder

3. durch die Vorlage einer qualifizierten Selbstauskunft über einen durchgeführten Selbsttest im häuslichen Umfeld. Dieser Test darf nicht länger als drei Tage zurückliegen und muss danach erneut durchgeführt und bescheinigt werden.

Wir werden jeweils am Montag und am Donnerstag in der ersten Unterrichtsstunde die vorgesehenen Testungen durchführen. Bitte geben Sie Ihrem Kind – sofern nicht schon vor den Ferien geschehen – die dazu notwendige Einverständniserklärung mit.

Anbei finden Sie alle relevanten Informationsschreiben bzw. Vordrucke.

Mit freundlichen Grüßen

        Bernd Nissen
             (Rektor)

Unterricht ab 08.03.2021

 Sehr geehrte Eltern, 

am Montag, 8.3.2021, beginnt für unsere Schule eine neue Phase im laufenden Schuljahr: 

Die Jahrgänge 5, 6, 9 und 10 erhalten ab Montag jeweils in halber Klassenstärke Wechselunterricht nach dem neuen Stundenplan des 2. Halbjahres. Über die Einteilung der Lerngruppen werden die Klassenlehrkräfte Sie informieren. 

Die Klassen der Jahrgänge 7 und 8 bekommen weiterhin auf digitalem Wege ihre Arbeitsaufträge. Wir hoffen, auch diese Schülerinnen und Schüler demnächst wieder vor Ort in ihren Klassenräumen begrüßen zu können. 

Für die verschiedenen Jahrgänge werden wir auch wieder unterschiedliche Pausen-Aufenthaltsräume vorsehen. Selbstverständlich gelten auch weiterhin strenge Abstands- und Hygieneregeln (die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung und durchgehender 1,5 m Mindestabstand). 

Wir hoffen, möglichst bald weitere Schritte in Richtung „Schulnormalität“ vornehmen zu können. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich in dieser schwierigen Phase die nötige Kraft, alle Herausforderungen zu bewältigen, und vor allem viel Gesundheit! 

Mit freundlichen Grüßen 

Bernd Nissen Rektor 

P.S. Dieser Erlass erreichte uns gestern aus dem Ministerium: 

„Die Eltern der Jahrgangsstufen 5 bis 8 können zum Schuljahresende den Antrag stellen, dass die Schülerin oder der Schüler aufgrund der besonderen Umstände des Einzelfalles die gesamte Jahrgangsstufe wiederholt. Über den Antrag entscheidet die Klassenkonferenz.“ 

Update 25.01.2021: Masken

Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler darum, zukünftig mit medizinischen Masken (FFP2 oder medizinische Einwegmasken) in der Notbetreuung, bzw. dem prüfungsvorbereitenden Unterricht zu erscheinen. Vielen Dank!

Elternmitteilung 08.01.2021

Sehr geehrte Eltern,
hier einige wichtige Informationen für die nächsten Wochen:
Ab dem 11. Januar werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 ausschließlich Distanzunterricht erhalten.
Für die Jahrgänge 5 und 6 wird es eine Notbetreuung geben. Diese darf in Anspruch genommen werden, wenn Eltern oder Erziehungsberechtigte zur so genannten „kritischen Infrastruktur gemäß Corona-Verordnung“ gehören oder alleinerziehende Berufstätige sind. Bitte melden Sie Ihr Kind über das Sekretariat an, wenn Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen, die im laufenden Schuljahr an den Abschlussprüfungen teilnehmen, erhalten ab dem 11. Januar 2021 Präsenzunterricht. Dabei gelten selbstverständlich strenge Abstands- und Hygieneregeln (die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und durchgehender 1,5 m Mindestabstand). Die Klassenlehrkräfte werden die Klassen über das genaue Vorgehen informieren.
Sobald uns weitere „Corona-Schulinformationen“ aus dem Ministerium vorliegen, melden wir uns bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen

Bernd Nissen
Rektor

Probleme bei Itslearning

Leider treten landesweit aktuell Probleme beim Aufrufen von Itslearning auf.

Der Zugang zum Schulportal funktioniert, die Weiterleitung zu Itslearning nicht.
Es erscheint leider nur eine Fehlermeldung, dass der „Zugriff verboten“ ist. Wir haben aktuell keine Lösung.

Überlandverkehr nach Güby und Fleckeby ab 01.01.2021

Ab 01.01.2021 erfolgt der Überlandverkehr mit einzelnen Veränderungen

für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10

mit Wohnsitz in Fleckeby und Güby

Ab 14.01.2021 erfolgt jeden Donnerstag nach der 8. Stunde ab 15:00 Uhr die Schülerbeförderung nicht mehr im Linienverkehr.

Kleinbusse werden eingesetzt, die vor dem Schulgebäude ab 15:00 Uhr bereit stehen.

Elternmitteilung 17.12.2020

Sehr geehrte Eltern,

der kurzfristig beschlossene Lockdown hat uns einen Strich durch die Planungen der letzten Schulwoche 2020 gemacht.

Mit diesem Rundschreiben möchte ich Ihnen nun einige wichtige Informationen für die nächsten Wochen geben:

Nach den Weihnachtsferien ist auf Anweisung des Ministeriums für die Jahrgangsstufen 5 – 7 am 7. und 8. Januar kein Unterricht in der Schule. Die Schülerinnen und Schüler erhalten für diese beiden Tage Arbeitsaufträge für eigenverantwortliches Lernen zu Hause. Sollte Ihrerseits für diesen Zeitraum der dringende Bedarf einer Betreuung in der Schule bestehen, melden Sie sich bitte per Mail oder telefonisch im Sekretariat.

Für die Jahrgangsstufen 8 – 10 finden am 7. und 8. Januar zwei landesweite Distanzlernübungstage statt, die Schülerinnen und Schüler arbeiten also ebenfalls zu Hause.

Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist – wie Sie wissen – auch für die Unterrichtszeit verlängert worden und muss konsequent eingehalten werden. Lediglich zum Essen und Trinken im Außenbereich, im Sportunterricht, bei Präsentationen oder mit ausdrücklicher Genehmigung der Lehrkraft dürfen die Schülerinnen und Schüler ihre Maske abnehmen, jedoch immer nur, wenn ein Abstand von 1,5 m zur Nebenperson gewährleistet ist.

Unseren Schülerinnen und Schülern spreche ich in diesem Zusammenhang ein großes Lob aus: Bisher wurde von allen die Pflicht zum Tragen der Maske sehr gewissenhaft und vorbildlich befolgt – bis auf ganz wenige Ausnahmen.

Wenn wir alle in der Bruno-Lorenzen-Schule auch weiterhin gemeinsam so erfolgreich und diszipliniert der Corona-Pandemie begegnen, können wir zuversichtlich ins nächste Jahr blicken und hoffen, die Gefahren dieser Krise so gering wie möglich zu halten.

Bislang hat sich das Hygienekonzept der Bruno-Lorenzen-Schule bewährt. Wir konnten bis zum Ende der letzten Woche zu 100% Präsenzunterricht anbieten und wir sind guten Mutes, dass dieser Zustand so bleiben wird!

Wie der Schulbetrieb ab dem 11. Januar 2021 fortgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Laut Aussage von Frau Ministerin Prien hat der Unterricht in Präsenz „unverändert hohe Priorität“. Sie erhalten – möglicherweise auch ganz kurzfristig – von uns Nachricht, wie es im neuen Jahr weitergeht.

Zum Jahresende 2020 bedanke ich mich abschließend bei Ihnen, liebe Eltern, auch im Namen des Kollegiums sehr herzlich für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dies gilt insbesondere auch für unsere Klassenelternbeiräte, den Schulelternbeirat und den Förderverein. In diesen Gremien helfen viele Eltern mit und unterstützen unsere Schule so im besonderen Maße.

Trotz der nach wie vor sehr anstrengenden Gesamtsituation wünsche ich Ihnen ruhige Weihnachtstage, einen guten Jahreswechsel und für 2021 alles Gute, vor allem viel Gesundheit!

Bernd Nissen                                                          

   (Rektor)